Raum & Konstruktion, Plandarstellung für ID


4.11.2016, 9:00-16:00;
13.1.2017: 9:00-16:00
VZA 3, SR 24



Thema 2016/17:

Wandelbares Microhaus / convertible micro house

Minimalhäuser sind Ausdruck freiwilliger oder erzwungener Beschränkung.
Man findet sie als Notunterkünfte nach Naturkatastrophen oder als temporäre Wohnstätten für Menschen auf der Flucht, aber auch als Modelle alternativen Wohnens und der Reduktion auf das Wesentliche. Minimalhäuser sind oft Experimentalbauten zum Erproben konstruktiver Effizienz und überraschender räumlicher Wirkungen.
Sie können einem modernen Nomaden die Möglichkeit bieten, wie eine Schnecke mit der eigenen Behausung zu reisen. Sie können aber auch ortsfeste Luxusapartments mit allem Komfort – nur auf engstem Raum – sein.
Die Aufgabe dieses Semesters ist es, ein wandelbares Mikrohaus zu entwerfen, das einen minimalen Raum umschließt, aber durch intelligente Vorrichtungen erweitert, in seinem Charakter verändert oder zur Umgebung geöffnet werden kann. Der eigentliche Zweck des Minimalgebäudes ist frei wählbar, soll aber definiert werden.

 

workshop_16-17_ablauf